Der Schulschluss sollte heuer bei mir mit zwei fertigen Maturaklassen doch etwas ruhiger ausfallen, doch das tut es nicht. Allein die (technische) Abwicklung der letzten Workshopwoche mithilfe von SharePoint und dahinterliegende Formulare und Datenbanken raubt mir sehr viel Zeit und jetzt weiß ich auch, dass solche Dinge auch beim 5. Mal immer wieder Probleme bereiten!

Die technische Organisation mit der Anmeldung für die Workshops in der letzten Schulwoche läuft nun schon seit Jahren über SharePoint.
Der Abschluss der Klassen gestaltet sich heuer etwas entspannter, auch wenn meine Lernzielorientierte Beurteilung doch etwas Stress verursacht, weil zum Abschluss anstelle einer Prüfung die Schülerinnen und Schüler probieren können, nochmal alle Lernziele zu verbessern.
Große Ehre und riesige Gelegenheiten
Aber gleich zwei Anfragen zu meiner Vortragstätigkeit konnte ich zu Schulschluss einfach nicht ausschlagen, weil sie mich wirklich „ehren“.
Einerseits darf ich beim Jahresabschluss von Microsoft Österreich als „digital hero“ vor der gesamten versammelten Microsoft-Belegschaft meine „Geschichte“ als Microsoft Innovative Educator Fellow erzählen und ganz kurz einen Einblick in meine Arbeit mit OneNote und Office 365 in meiner Klasse geben. Das ehrt mich gewaltig, da das bedeutet, dass meine Arbeit somit nicht nur im education Bereich von Microsoft Anklang findet, sondern auch in der gesamten Company beachtet wird.
Als zweites, noch größeres Highlight zum Schulabschluss wurde ich zu einer Podiumsdiskussion nach München eingeladen, wo ich als einer von 5 Experten bei den Abschlussfeierlichkeiten zum Projekt „lernreich 2.0 – üben und feedback digital “ des bayrischen Kultusministeriums auf der Bühne über meine digitalen Erfahrungen erzählen darf. Ich fühle mich wirklich geehrt, hier bei dieser Veranstaltung aus meiner Praxis erzählen zu können und vielleicht ein bisschen aufzeigen zu können, was denn alles im Bereich der Bildung (digital) möglich ist.
Und gleich übermorgen starte ich einen weiteren Office 365 – Workshop. Diesmal „wirft“ mich meine Vortragstätigkeit in diesem Bereich ins tiefste Salzburg nach Uttendorf, wo ich dank der Initiative des Landes Salzburg Office 365 für NMS Kolleginnen und Kollegen vorstellen darf!
Besonders freue ich mich aber auf alle Fälle auf die neuen Kontakte, die ich knüpfen möchte, um vielleicht auch ein paar kleinere Projekte von Klassenzimmer zu Klassenzimmer anzukurbeln, die mir im kommenden Schuljahr so vorschweben…