Ich weiß, Jahresrückblicke sind irgendwie etwas Unaufregendes, aber für mich war das Jahr 2017 ein unglaublich Aufregendes. Die vielen privaten Sachen haben auf meinem Blog keinen Platz, doch ein paar Zahlen aus meinen „Online-Aktivitäten“ verdeutlichen mir, dass sich einiges getan hat, seitdem ich mit diesem Planeten ca. 942.000.000 Kilometer zurückgelegt habe.
Events – darf’s ein bisserl mehr sein?
Das Jahr 2017 war in Bezug auf meine „externen“ Veranstaltungen schon etwas grenzwertig. Oder – ich formuliere es anders – Mein Lehrer-Beruf ist definitiv nicht mehr mein Hauptjob. Mit 88 events in diesem Kalenderjahr habe ich über 4800 Personen auf der ganzen Welt erreicht und ich bin für jeden einzelnen Kontakt dankbar.
Gerade die vielen Online-Events dieses Jahr (Office 365-Webinar, OneNote-Webinare,…) waren doch wieder mit sehr viel Aufwand verbunden, aber ich hab so einiges dazugelernt. MS Teams ist eine perfekte Online-Lösung für das Abhalten solcher Webinare, wenngleich noch ein paar Dinge in Vergleich zu Skype for Business fehlen.
Die in-person-events waren für mich mit sehr viel Reisen verbunden (das „Verrückteste“ war die Reise nach Feldkirch mit in Summe 15 Stunden Reisezeit von Tür zu Tür für 2x 30 Minuten Vortrag), aber es ist halt einfach immer wieder genial, nicht nur Kolleginnen und Kollegen zu treffen, sondern auch die verschiedensten Schulgebäude und -austattungen kennenzulernen. für den Praxis-Bezug ist das immer SEHR gut!
Mein Online Jahr
Meine Aktivitäten im Web nehmen definitiv von Jahr zu Jahr zu und so ist es immer auch eine neue „Standort-Bestimmung“ am Ende des Jahres, was die „blanken Zahlen“ dazu sagen. Natürlich liebe ich es als glühender Statistiker, mich mit diesen Zahlen zu beschäftigen und dies auch mit Excel und PowerPoint aufzubereiten.
Besonders stolz bin ich auf die YouTube-Entwicklung und ich freu mich, dass gerade meine Mathe-Videos auch von anderen gesehen werden. Ich werde auch im Jahr 2018 versuchen, ganz viele Beispiele aus dem Unterricht zur Verfügung zu stellen und ich möchte auch ein mehr vom Bloggen zum Vloggen kommen.
Twitter ist mittlerweile nicht nur mein Sprachrohr zur Welt, sondern durch die vielen internationalen Kontakte kann ich meine PLC immer weiter ausbauen und erhalte so gewaltig viele Inspirationen für mein eigenes Tun. Leider ist Twitter in Österreich unter den LehrerInnen immer noch nicht weit verbreitet (darum wird es auch eine Fortbildung im SJ 2018/19 dazu geben!), aber ich merke, dass die deutschprachige edu-Community schön langsam Fahrt aufnimmt.
Mein „Baby“/meine Homepage, das/die ich schon seit 2005 betreibe (seit 2008 habe ich eine eigene Domain, seit 2010 läuft auch Google Analytics drauf) verschlingt immer noch sehr, sehr viel Zeit, aber es ist halt mittlerweile von meinem „Hobby“ zu meiner Leidenschaft geworden und ich kann mit über 300.000 Seitenaufrufen und fast 1000 Newsletter-Abonnenten behaupten, dass ich mit meinem Blog zwar nix verdiene, aber mit meiner Internet-Präsenz sehr viele Leute erreichen darf. Ein Privileg. DANKE.
DANKE an alle Leser, Follower, Workshop/Webinar-Teilnehmer,… .
Ich freu mich schon auf 2018! (Da hab ich wieder ein paar kleine neue Dinge geplant und ein richtige GROSSES, stay tuned…!)