 | 2. Binomische Formel |  |
|
Hier siehst du ein grünes Quadrat, das in vier Vierecke zerlegt wurde. Mache die untenstehenden Aufgaben genau der Reihe nach!
|
|
 |
Aufgaben und Arbeitsaufträge |
|
 |
1) Bestimme durch Ziehen des Punktes E eine Zerlegung, die dir persönlich gefällt!
2) Welche Kantenlänge hat das grüne Quadrat? Schreibe eine Antwort in deine SÜ-Mappe! Was ist der Unterschied zu vorhin?
3) Erstelle einen Term für den Flächeninhalt des grün umrandeten Quadrates und schreibe dies in deine SÜ-Mappe!
4) Schiebe die anderen (kleineren Flächen an ihre entsprechende (richtige) Stelle im großen Quadrat und schau, ob sie auch passen! (roten Punkt ziehen)
5) Hoffentlich fällt dir jetzt noch eine Möglichkeit ein, die Fläche das grün umrandeten Quadrates zu berechnen!? Schreibe diesen Term in deine SÜ-Mappe!
6) Ziehe den Punkt E und verändere somit die Aufteilung des grünen Quadrats. Was fällt dir dabei auf? Notiere dies in deine SÜ-Mappe! 7) Nachdem du nun zwei Formeln für ein und dieselbe Fläche hast, müssen beide Terme gleichwertig sein! Überprüfe dies anhand von selbstgewählten Zahlen in deiner SÜ-Mappe! |
|
 |
|